Bei der niederländischen Laufveranstaltung Venloop in Venlo gingen auch in diesem Jahr wieder tausende Läufer an den Start. Die Veranstaltung wird seit 2006 als jährlich wiederkehrendes Event, dass einen festen Platz im nationalen niederländischen Laufkalender der Leichtathletik erlangt hat, ausgetragen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand am Sonntag wieder der Halbmarathonlauf, welcher aufgrund der flachen Strecke auch perfekt für persönliche Bestzeiten geeignet ist. So liegt der Streckenrekord seit dem Jahr 2023 bei 59:20 Minuten und damit deutlich unter einer Stunde. Beim Venloop fanden neben dem Halbmarathonlauf auch ein zehn und ein fünf Kilometerlauf statt. Seitens der Laufgemeinschaft Emsdetten beteiligten sich sechs Athleten am Halbmarathonlauf über die Distanz von 21,0975 Kilometer.
Schnellster LGE-Athlet war Markus Löckemann, der mit guten 1:34:38 Stunden den 1079. Platz in der Gesamtwertung der Männer unter 10315 Finishern belegte. In der AK M 50 reichte das für den guten 58. Platz. Gegenüber dem Vorjahr verbesserte sich Markus Löckemann um 3:18 Minuten. Henrik Austrup folgte als 1275. der Gesamtwertung und als 76. der AK M 50 mit einer Zeit von 1:37:10 Stunden. Thomas Rose und Jörg Venker folgten fast zeitgleich. Platz 2833 belegte Thomas Rose mit 1:51:00 Stunden. In der AK 40 kam er als 390. in die Wertung. Jörg Venker finishte nach 1:50:59 Stunden als 2834. der Gesamtwertung und als 289. der AK M 45. Ausschlaggebend für die Platzierung war die Bruttozeit. Michael Kamann hatte sich schon 2019, 2022, 2023 und 2024 am Venloop beteiligt Mit 1:57:04 Stunden verbesserte Michael Kamann seine Zeit aus dem Vorjahr gleich um 17:58 Minuten. Damit blieb er deutlich unter der Zwei-Stunden-Marke. In der Ergebnisliste wird er auf Platz 4990 der Gesamtwertung und Rang 341 in der AK M 50 geführt. 2:19:23 Stunden zeigte die Uhr beim Überqueren der Ziellinie für Jan Teerling und Jörg Bosse (nicht in der LGE) an. Das reichte für Platz 8941 in der Gesamtwertung und Platz 500 in der AK M 55. hth