Über 20 Athletinnen und Athleten der Lauf-Gemeinschaft Emsdetten nahmen am letzten Sonntag am ‚Urban City Run‘ in Enschede teil.

Diese Laufveranstaltung ist kein gewöhnlicher Wettkampf, sondern ähnelt eher einer Stadtführung, bei der verschiedene Highlights „erlaufen“ werden.

Die Starter aus Emsdetten gingen in einheitlichen ‚oranje‘ Shirts, aber in verschiedenen Startwellen auf die 5km bzw. 7,5km Strecke. Los ging es um 9.30 bzw. 10.00 Uhr vom ehemaligen Polaroid-Fabrikgelände im Herzen von Enschede. Von dort aus führte die Route zunächst über den alten Bauernfriedhof, die ehemalige Molkerei, einen Supermarkt und durch den Bürokomplex eines Versicherers, wo musikalisch angefeuert wurde. Hier trennten sich die 5 km-Läufer von den 7,5 km-Läufern. Die Strecke ging dann weiter durch den Volkspark, wo eine Musikkapelle anfeuerte, zur Universität und zum Bahnhof. Dabei führte die Strecke nicht nur über flache Straßen, sondern es mischten sich immer wieder Abschnitte mit Treppenstufen darunter, so dass insgesamt sogar rund 200 Höhenmeter zu überwinden waren. Damit verbunden waren auch verschiedene Untergründe, wie Asphalt, Teppich und Rasen, auf denen die LGEler die Stadt erkundeten. Nach einer Runde durch das große Musiktheater Wilmink ging es zum Abschluss noch durch die Innenstadt von Enschede. Dabei wurden Restaurants, die Eisbahn am Alten Markt, das Rathaus und weitere Gebäude „besichtigt“, ehe bei bestem Wetter der Start/Ziel – Bereich bei der alten Polaroid-Fabrik wieder erreicht wurde.

Die LGEler zeigten sich von der Idee einer „laufenden Stadtführung“ und der Strecke begeistert. Viele Plätze und Gebäude in Enschede, die man so gar nicht kennt, konnte man auf ganz besondere Weise erkunden.