8/9. Februar Ibbenbüren, Hallenkreismeisterschaften

Die Hallenkreismeisterschaften in Ibbenbüren sind ein fester Bestandteil im Terminkalender eines jeden Leichtathleten. Aufgrund der grassierenden Grippewelle war es leider nicht jedem vergönnt in diesem Jahr teilzunehmen. Am Samstag reiste die Lauf-Gemeinschaft mit vier Leichtathletinnen der Altersklassen U18 und U20 an.
Zunächst trat Niela Bruns (WU18) im Weitsprung an. Sie brauchte zu Beginn ein wenig Zeit, um ihren Rhythmus zu finden. Im vierten Sprung gelang ihr dann mit einer Weite von 4,40 m ein erstes Ausrufezeichen. Mit dem nächsten Sprung erhöhte sie dann auf 4,50 m. Mit dieser Weite belegte sie den 2. Platz in der Abschlusswertung.
Ebenfalls in der weiblichen U18 war Marla Kemper unterwegs. Sie trat als erstes über 60 m Hürden an. Mit einer Zeit von 11,5 s sicherte sie sich einen guten 2. Platz. Anschließend legte sie im Hochsprung mit übersprungenen 1,45 m einen weiteren 2. Platz nach.
Platz 3 mit einer übersprungenen Höhe von 1,50 m war das gute Ergebnis von Anna Maria Schnieders (U20) im Hochsprung. Drüber hinaus sicherte sie sich im Stabhochsprung mit 2,30 m einen hervorragenden ersten Platz.
Ebenfalls in der U20 war Jara Kamp im Kugelstoßen aktiv. Mit dieser für sie neuen Altersklasse wechselte auch das Gewicht der Kugel von 3 kg auf nunmehr 4 kg. Mit einer tollen Weite von 9,72 m durfte sie sich am Ende über den Gewinn der Kreismeisterschaft freuen.
Der zweite Veranstaltungstag begann mit dem 60 m Sprint der weiblichen U14. Mit dabei waren Lara Aupke, Sarah Witt, Finja Rose und Elisa Venker. Schnellste Sprinterin der Vorläufe war Sarah Witt mit 9,20 s, ihr folgte Lara Aupke mit 9,76 s, dann Finja Rose mit 9,96 s und Elisa Venker mit 10,15 s. Im anschließenden Finale der schnellsten fünf Läuferinnen konnten sich Witt und Aupke nochmals steigern. Mit 9,06 s wurde Sarah Witt überlegen Kreismeisterin. Platz 5 ging mit einer Zeit von 9,67 s an Lara Aupke.
In der Altersklasse der U12 durfte Finja Rose zum ersten Mal an einem Kugelstoßwettbewerb teilnehmen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit steigerte sie sich im Laufe des Wettkampfs und belegte am Ende mit 4,75 m einen tollen zweiten Platz. Weiter ging es nun mit dem Hochsprung. Elisa Venker und Finja Rose fanden beide nicht so richtig zu ihrem Rhythmus und beendeten den Wettkampf mit einer übersprungenen Höhe von 1,15 m.
Abschließend stand noch der Weitsprung auf dem Programm. Nach einem langen Veranstaltungstag mussten sich die jungen Leichtathletinnen hier noch einmal richtig aufrappeln, um gute Ergebnisse zu erzielen. Mit 4,16 m sicherte sich wie gewohnt Sarah Witt die Kreismeisterschaft. Platz 5 ging mit 3,71 m an Lara Aupke.
In der Altersklasse der W11 waren vier weitere Mädchen der LGE aktiv. In den Vorläufen über 50 m präsentierten sich alle in einer sehr guten Verfassung. Schnellste war Sofia Hense mit 8,06 s, danach folgten Estella Peters mit 8,38 s, Lenja Söllner mit 8,76 s und Emilia Peters mit 8,91 s.
Im anschließenden Finale der besten fünf Läuferinnen siegte erneut Sofia Hense mit 8,04 s. Ebenfalls konnte sich Estella Peters nochmals steigern und belegte mit 8,34 s einen tollen 3. Platz.
Im Weitsprung erreichten mit Estella und Emilia Peters, sowie Sofia Hense alle drei Mädchen das Finale. Mit 3,73 m landete Sofia Hense auf Platz 2, direkt gefolgt von Estella Peters mit 3,63 m auf Platz 3 und Schwester Emilia mit 3,50 m auf Platz 5.
Im Hochsprung war Lenja Söllner zum ersten Mal mit dabei. Sie fügte sich nahtlos in die guten Leistungen ihrer Teamkolleginnen ein und erreichte mit 1,11 m einen hervorragenden 2. Platz.
In der W/M10 waren mit Mila Röhrs, Melina Greiling, Franziska Niemeier und Enno Holz vier weitere Kinder beim 50 m Sprint am Start. Mila Röhrs verpasste dabei mit 8,89 s das Finale nur hauchdünn. Melina Greiling sprintet die Distanz in 9,47 s, Franziska Niemeier in 10,07 s und bei den Jungen Enno Holz in 9,36 s.
Im Weitsprung erreichte Melina Greiling mit 3,16 m das Finale und belegte damit den 8. Platz. Mila Röhrs sprang 2,90 m (Platz 12) und Franziska Niemeier 2,50 m (Platz 17). Den 2. Platz bei den Jungen in der Altersklasse M10 erreichte Enno Holz mit 3,11