Edmund Wilp, 1. Vorsitzender der Laufgemeinschaft Emsdetten, begrüßte am Dienstagabend 70 Teilnehmer bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Düsterbeck“.
Wichtigste Tagesordnungspunkte waren die Vorstandswahlen und der Bericht zur Strukturierung der LGE. Edmund Wilp erklärte sich bereit ein weiteres Jahr als 1. Vorsitzender zur Verfügung zu stehen. Die Versammlungsteilnehmer wählten ihn daraufhin einstimmig für ein weiteres Jahr. Als Nachfolger von Frank Schmitz stellte sich Henrik Austrup für das Amt des 2. Vorsitzenden zur Verfügung. Auch er wurde einstimmig gewählt. Björn Hanowell kandidierte aus beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt des 1. Kassierers. Dieses wurde einstimmig an Stephanie Schräder-Heine für zwei Jahre übertragen. Abschließend wurde Pressewart Helmut Thünemann einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt-
Infos zur Neustrukturierung der LGE gab es von Stephanie Schräder-Heine. Diese ist bereits weit fortgeschritten, aber noch nicht komplett abgeschlossen. Der Unterbau des Vorstandes ist in acht Kompetenzfelder aufgeteilt. Rund 50 Mitglieder gehören derzeit den einzelnen Gruppen an, wobei alle Positionen überwiegend doppelt besetzt sind. Die Fertigstellung der neuen Satzung soll in drei bis vier Wochen abgeschlossen sein.
Nach dem zu Veranstaltungsbeginn erfolgten Gedenken an die Verstorbenen wurden Harald Grimme, Marie-Luise Klöpper, Friedhelm Peters, Werner Rengers, Martin Robert, Annette Tecklenborg und Anja Wesseler für ihre inzwischen 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Edmund Wilp überreichte den persönlich anwesenden Harald Grimme, Werner Renger und Anja Wesseler die entsprechenden Urkunden und ein Präsent. Den nicht anwesenden Jubilaren werden die Urkunden und das Präsent nachträglich zugestellt.
Beim Tagesordnungspunkt Sportlerehrung wurde auf folgende Erfolge verwiesen. die 3 x 800 Meter Staffel der U 16 (Leni Heidotting, Niela Bruns, Klara Tschirbs) wurde Vizewestfalenmeister in der Halle. Kim Vaske hatte sich für die Paralympics in Paris qualifiziert und erreichte dort respektable Ergebnisse. Marla Kemper (W15) wurde im Hochsprung mit 1,50 m 3. bei den Westfalenmeisterschaften. Sophia Witt (W14) wurde ebenfalls 3. im Hochsprung bei den Westfalenmeisterschaften mit 1,44 m. Hannah Mersmann W13 wurde 2. bei den Westfalenmeisterschaften mit 1,55 m. Für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Ehrenamt wurden Petra Kloppenborg für ihre langjährige Tätigkeit im Fitnessbereich der LGE, u. a. für den „Quälerkurs“ und Anja Wesseler als langjährige Schwimmtrainerin für die Triathleten geehrt.
Es folgten die einzelnen Jahresrückblicke. Hervorzuheben war der Bericht von Doreen Elting die über den Wettkampfsport in der Leichtathletik informierte. So waren die Kreisstaffelmeisterschaften am 25. Mai auf der Tartanbahn im Salvusstadion ein voller Erfolg. Ein weiteres Highlight waren die Deutschen-Crosslauf-Meisterschaften am 23. November in Riesenbeck. Bei beiden Veranstaltungen war vorwiegend der LGE Nachwuchs erfolgreich.
Beim Punkt Stadtsportverband berichtete Edmund Wilp über die Sportsnight und über ein Gewaltschutzkonzept, dass auch bei der LGE eingeführt wird und bereits in Bearbeitung ist. Ansprechpartner für die LGE wäre hier u. a. der TVE.
Dem von Björn Hanowell vorgetragenen Kassenbericht war zu entnehmen, dass der LGE 777 Mitglieder angehören, davon 168 unter 18 Jahre. Ein Zuwachs um 19 Mitglieder. Einnahmen und Ausgaben hielten sich im vergangenen Jahr in etwa die Waage. Ein kleines Plus stand am Ende des Abrechnungsjahres zu Buche. Die Kassenprüfer Reinhard Schwering und Matthias Bartsch bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Die von Reinhard Schwering beantragte Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Michael Karmann wurde turnusgemäß für Reinhard Schwering zum neuen Kassenprüfer bestimmt.
Unter dem Punkt Sonstiges informierte Oliver Heidotting u. a. über den Stand der Vorbereitungen des 6. Double Ultra Triathlon Germany. Dieser wird vom 13. – 15. Juni 2025 im Bereich des Waldbades ausgetragen. Für diese Veranstaltung (7,6 Kilometer Schwimmen / 360 Kilometer Radfahren / 84,4 Kilometer Laufen) ist die Unterstützung zahlreicher LGE Mitglieder erforderlich. Aktuell liegen 76 Meldungen aus 19 Nationen vor. Damit ist der Double Ultra Triathlon in Emsdetten die weltweit größte Veranstaltung in diesem Bereich.
Oliver Heidotting berichtete auch über den Stand der Vorbereitungen des 36. Teekottenlaufes der am 09. Mai ausgetragen wird. Hier liegt alles im Plan. Für beide Veranstaltungen ist die Unterstützung zahlreicher Helfer erforderlich. Engagieren können sich auch Helfer, die nicht Mitglied in der LGE sind.
Einen weiteren Punkt den Oliver Heidotting ansprach, betraf die Vereinsbekleidung. Hier soll auf Dauer eine einheitliche Sportbekleidung gefunden werden. Daran wird bereits intensiv gearbeitet.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde auf einige bevorstehende Veranstaltungen hingewiesen.
- März 2025 Start des neuen Anfängerlaufkurses
- Mai 2025 Teekottenlauf
- – 15. Juni 2025 6. Double Ultra Triathlon Germany
- August 2025 Sommer-Radeltour
- Oktober 2025 Busfahrt zum Teutolauf in Lengerich-Hohne
- November 2025 Stutenkerllauf
- November 2025 Jahresabschlussfeier
hth