- Die Helferinnen und Helfer mit den Landes-Fahnen der Aktiven aus 19 Nationen, die an der WM teilnehmen. Für Stimmung sorgten am Freitagabend die Trommler von „Samba Patu“. | Foto: Thomas Strack
Double Ultra Triathlon: WM-Auftakt
Quellenangabe: Sportredakteur i.R. Ferdi Recker, Emsdettener Volkszeitung
Mit einer tollen Veranstaltung startete am Freitagabend die Double Ultra Triathlon (DUT) WM in Emsdetten. Im Mittelpunkt die 63 Aktiven aus 19 Nationen sowie die vielen Helferinnen und Helfer.
Am Samstag um 7 Uhr in der Früh startet im Dettener Freibad mit dem Schwimm-Wettbewerb die 6. Auflage des Double Ultra Triathlons Emsdetten (DUT), knapp 19 Stunden später – also in der Nacht zum Sonntag gegen zwei Uhr – wird der strahlende Sieger am Ende des doppelten Marathons ins Ziel kommen. Der Sieger der 6. Auflage ist gleichzeitig neuer Weltmeister, denn erstmals wurde die WM-Wertung auf der doppelten Ultra-Distanz (7,6 km Schwimmen, 360 km auf dem Rad, 84,4-km-Lauf) nach Deutschland – an die Laufgemeinschaft Emsdetten (LGE) – vergeben. Sportlich einmal mehr ein ganz großer Moment für die Sportstadt Emsdetten. Ob in Detten auch ein neuer Weltrekord aufgestellt wird? Aktuell liegt der Pole Robert Karras mit 18:44,38 Stunden an der Spitze dieser Rangliste. Der Münsteraner Tom Dreyer formulierte im Vorfeld seine großen Ambitionen, diese Weltbest-Marke knacken zu wollen.
Der neue Weltmeister war also am Freitag schon dabei in der Tennishalle an der Blumenstraße, dort fand ab 19 Uhr die offizielle Eröffnungsveranstaltung statt. Vorher hatten die Ausnahme-Sportlerinnen und -Sportler ihre Startunterlagen abgeholt, fand eine detaillierte Wettkampfbesprechung statt.
Im Mittelpunkt der Eröffnung standen die 63 Ausnahme-Athleten, die am Samstag und am Sonntag vor einer ganz enormen Strapaze stehen. 63 Starterinnen bzw. Starter, damit ist der bisherige Rekord eingestellt. Im Mittelpunkt standen am Freitag aber auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die in den weit mehr als 30 Wettkampfstunden an den drei Strecken einen optimalen Ablauf garantieren und am Freitag mehrfach mit großem Beifall bedacht wurden.
Für den musikalischen Auftakt hatte die Trommler-Gruppe „Samba-Patu“ aus Bevergern gesorgt, unter ihren rhythmischen Klängen zogen die Helferinnen und Helfer mit den Flaggen der 19 teilnehmenden Nationen in die Halle ein. Besonders begrüßt wurde Bürgermeister Oliver Kellner, dazu als Vertreter der Sponsoren Stadtwerke-Chef Jürgen B. Schmidt sowie Rita Holtmann von der Kreissparkasse Steinfurt.
Bürgermeister Oliver Kellner überbrachte die Grüße der Stadt: „Es ist eine große Ehre für unsere Stadt Emsdetten, erstmals die Weltmeisterschaft ausrichten zu dürfen. Zu den 63 Ausnahme-Athleten kann ich nur sagen, dass solch eine Leistung eine grenzenlose Motivation voraussetzen muss.“ LGE-Vorsitzender Edmund Wilp fasst sich kurz: „Ich wünsche allen ganz viel Spaß, kommt bitte gesund ins Ziel. Auch mein Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern.“ Ein Grußwort sprach auch Mark Hohe-Dorst aus Frankfurt, Präsident der IUTA Deutschland: „Großen Dank an die LGE, Dank an alle Helferinnen und Helfer.“ Bei seinen Worten an die Athleten wurde es spaßig: „Wenn ihr am Sonntag gefinisht habt und meint, es war noch nicht genug: In Kürze findet in Lensahn ein dreifacher Triathlon statt.“ Nach einem tollen Tanz der HK-Dance-Formation wurden alle Sportlerinnen und Sportler auf die Bühne gebeten.
Noch mal Trommel-Wirbel aus Bevergern, dann startete die große Pasta-Party, letzte Kohlenhydrate tanken vor dem Wettkampf. Flott ging es für die Athleten dann in die „Falle“, es waren nur noch wenigen Stunden bis zum Start im Freibad. Ob man da noch pennen kann?
- Foto: Thomas Strack