6. Double Ultra Triathlon (DUT) in Detten / Helfer gesucht
Quellenangabe: Sportredakteur Christopf Niemeyer, Emsdettener Volkszeitung, Ausgabe 26.02.2025
- Ohne die zahlreichen Helferinnen und Helfer würde der DUT in Detten nicht funktionieren.
Einmal an einer Weltmeisterschaft teilnehmen – wer wollte das nicht? Und wenn die WM dann auch noch direkt vor Ort in Detten stattfindet, dann ist das doch noch einfacher. Wie beim 6. DUT, dem 6. Double Ultra Triathlon, der von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Juni, im Bereich Waldbad, Parkplatz Tennisverein, Blumenstraße, Im Holtkamp, Reckenfelder Straße, Industriegebiet stattfindet.
- Überall werden Helferinnen und Helfer gebraucht: Beim Schwimmen (7,6 km) … |
Klar, für manch eine oder einen langt es sportlich nicht ganz, um 7,6 km zu schwimmen, 360 km Rad zu fahren und dann noch 84,4 km zu laufen. Aber als Helferinnen und Helfer kann man die Veranstalter unterstützen.
- … bei Radfahren (360 km) und …
„Das macht richtig viel Spaß“, lockt Kristin Preckeler, die sich um diesen DUT-Bereich kümmert und schon bei drei der bisher fünf Wettbewerbe engagiert dabei war. „Die Stimmung ist bestens, das ist wirklich klasse, eine tolle Atmosphäre – das sagen alle, die schon einmal mitgemacht haben.“ Und – Überraschung – „vor allem nachts ist es super.“
- … beim abschließenden Laufen (84,4 km).
„100 bis 150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer“ braucht es, um den 6. Dettener DUT – „der in diesem Jahr zum ersten Mal als Weltmeisterschaft ausgetragen wird“ (Preckeler) – organisatorisch gut über die Bühne zu bringen. Was gibt es beim DUT zu tun? Auf- (am Freitag) und Abbau (am Sonntag), Bahnen zählen beim Schwimmen am Samstagvormittag, Streckenposten während des Radrennens und/oder des abschließenden Laufs (Samstag/Sonntag). Gefragt ist auch stets der Job am Verpflegungsstand. „Da staunt man nicht schlecht, was die Athletinnen und Athleten während so eines Wettkampfes alles zu sich nehmen“, verrät „Kiki“ Preckeler. Oder man hält das Band beim Zieleinlauf. „Als Helferin oder Helfer ist man auf jeden Fall ganz dicht dran, erlebt emotionale Momente hautnah mit und – vielleicht – auch einen neuen DUT-Weltrekord. Das hatten wir hier bei uns ja schon“, erklärt Kristin Preckeler und hofft, dass sich viele Emsdettenerinnen und Emsdettener melden.
Wer Lust und am 13., 14. und/oder 15. Juni Zeit hat, den rufen die DUT-Organisatoren auf, „diese Veranstaltung für die Athleten und für dich zu etwas ganz Besonderem zu machen“. Unter dem Link: www.doubleultratriathlon.de/helfen
kann man eine Helferliste einsehen. Für Fragen steht Kristin Preckeler gerne zur Verfügung: