Besondere Teilnehmer beim Teekottenlauf

Beim 36. Salvus-Teekottenlauf am Freitag in Emsdetten waren in der riesigen Teilnehmer-Schar einige besondere Läufer zu finden. Partysänger Mickie Krause etwa.

Quellenangabe: Sportredakteur Marius Holthaus, Emsdettener Volkszeitung, Ausgabe 10.05.2025

„Happy birthday to you“ dröhnte aus den Lautsprechern. Der Geburtstagslied-Klassiker galt Klaus Brinkmann. Irgendwo inmitten der Läuferschar wartete der frisch 61-Jährige auf das Startsignal für den Halbmarathon. Pünktlich um 17.45 Uhr setzte sich der Pulk im Walter-Steinkühler-Stadion in Bewegung, machte sich auf die Strecke hinaus ins Emsdettener Venn und zurück.

Doch die 21-Kilometer-Herausforderung genügte Klaus Brinkmann nicht. Das Geburtstagkind aus Rheine absolvierte am Freitag seinen ganz persönlichen Triathlon. Morgens war er 3,8 Kilometer schwimmen, fuhr danach 180 Kilometer Rad, ging anschließend 21 Kilometer laufen. Fehlte zur Vollendung seines Triathlons nur noch ein weiterer Halbmarathon. Den nahm er am Abend beim 36. Salvus-Teekottenlauf in Emsdetten unter die Füße.

Brinkmann war nicht der einzige besondere Teilnehmer. Auch Mickie Krause lief den Halbmarathon. Musste er vorher haufenweise Autogramme schreiben? „Nee, den erkennt so ja keiner“, meinte Cheforganisator Dirk Magnus von Veranstalter LGE (Laufgemeinschaft Emsdetten). Genau genommen war ja auch nicht der deutschlandweit berühmte Partysänger Mickie Krause am Start, sondern der in der Läuferszene gut bekannte Privatmensch Michael Engels (54) aus Wettringen. Natürlich ohne seine typische Perücke. Einfach als Sportler. In 1:41:36 Stunden wurde er 35. der Männer-Gesamtwertung.
Partystimmung rund um den Teekotten! Bestes Wetter, beste Laune. Bereits 1259 Voranmeldungen waren für die verschiedenen Distanzen eingegangen. „Hervorragend“, freute sich Magnus über einen der teilnehmerstärksten Teekottenläufe aller Zeiten. Mit insgesamt 1310 Läuferinnen und Läufern wurde der Rekord von 2019 (1342 im Ziel) nur knapp verpasst.
„Für den Halbmarathon ist es fast schon ein bisschen zu warm“, meinte Magnus mit Blick auf die knallende Sonne. Über die kürzeren Distanzen störte sie aber wenig. Den Anfang machten um 16 Uhr die Bambinis über 200 Meter. Es folgten Schülerläufe, der Halbmarathon (war gleichzeitig die Kreismeisterschaft), der 5-Kilometer-Jedermannlauf und abschließend ab 18.45 Uhr der 10-Kilometer-Hauptlauf. Den wollte eigentlich auch Emsdettens Bürgermeister Oliver Kellner wieder in Angriff nehmen, beließ es wegen einer Erkältung in der Vorbereitungszeit diesmal aber bei fünf Kilometern – und unterbot seine eigene Zielsetzung von 30 Minuten deutlich. „Mit der Zeit bin ich sehr zufrieden“, so Kellner (56), der 28:49 Minuten benötigte.
Warum eigentlich sind bei den Erwachsenen-Läufen keine Athleten von Veranstalter LGE vorne in den Siegerlisten zu finden? „Weil die alle bei der Organisation mithelfen müssen“, erklärte Magnus schmunzelnd. Etwa 150 Kräfte fungierten als Streckenposten, Zeitnehmer, Cafeteria- und Bierstand-Betreiber und und und. Lediglich die Absolventen des Anfänger-Laufkursus durften den größten Volkslauf im Kreis Steinfurt auf der Strecke miterleben. Und natürlich die LGE-Kinder, die am Freitag denn auch kräftig abräumten: Paula Holz (W9) war in 5:33 Minuten schnellstes Mädchen über die Kleine Teekottenmeile (1,4 Kilometer), ihre LGE-Kollegin Estella Peters (W11) gewann in 9:39 Minuten über die Große Teekottenmeile (2,4 Kilometer).

Die Siegerinnen und Sieger

  • Kleine Teekottenmeile (1,4 km): Paula Holz (5:33 Minuten, LG Emsdetten); Marc-Alexander Lehmann (5:27 Minuten, Emanuel-von-Ketteler-Schule Emsdetten).
  • Große Teekottenmeile (2,4 km): Estella Peters (9:39 Minuten, LG Emsdetten); Lenn Tecklenborg (Josefschule Emsdetten/Borussia Emsdetten EI).
  • 5-km-Jedermannlauf: Luisa Möllers (22:20 Minuten, LSF Münster); Pascal Wedeken (17:03 Minuten, TV Lengerich).
  • Hauptlauf (10 km): Lea Neumann (41:35 Minuten, SV Teuto Riesenbeck); Jens Spinneker (35:31 Minuten, SV Teuto Riesenbeck).
  • Halbmarathon (21,097 km, zugleich die Kreismeisterschaft): Edith Stiepel (1:25:45 Stunden, LC Nordhorn); Steffen Nihsler (1:16:26 Stunden, RSG Emsdetten).
  • Alle Teilnehmer erhielten eine Medaille mit dem LGE-Logo darauf, die (Altersklassen-)Sieger obendrein Pokale.
  • Sämtliche Resultate sind im Internet nachlesbar unter: www.salvus-teekottenlauf.de

Quellenangabe: Fotos von Sportfotograf Thomas Strack, Emsdettener Volkszeitung