- Der neue DUT-Weltmeister Tom Dreyer aus Münster auf dem Weg zum Siegerpodest. | Foto: Thomas Strack
Siegerehrung und Abschlussfeier des DUT
Mit ganz viel Applaus und „Danke“ endete die DUT-WM in Emsdetten.
Quellenangabe: Sportredakteur i.R. Ferdi Recker, Emsdettener Volkszeitung, Ausgabe 17.06.2025
Nach zwei unglaublich strapaziösen Tagen – in erster Linie natürlich für die Ausdauer-Athleten, aber auch für alle gut 140 Helferinnen und Helfer – endete die 6. Auflage des Double Ultra Triathlons Germany am Sonntag mit der stimmungsvollen Siegerehrung und der Abschlussfeier in der Tennishalle an der Blumenstraße. Alle waren glücklich, diese erstmals in Deutschland ausgetragene Weltmeisterschaft so souverän und sicher über die Bühne gebracht zu haben.
Ganz eilig hatten sie es nicht am Sonntag, gegen 18.15 Uhr eröffneten die Moderatoren Bernhard Vogel und Frank Lüttmann das Finale. Zunächst gab es einen sehenswerten Auftritt mit tollen Choreografien der Cloverleaves des SV Hembergen, danach bildeten die Cheerleader ein jubelndes Spalier bei der Siegerehrung.
- Am Samstag um 7 Uhr begann die DUT-WM mit dem Schwimmen im Emsdettener Freibad. | Foto: Thomas Strack
Zunächst wurden die strahlenden Sieger auf die Bühne gebeten: Neuer Weltmeister auf der doppelten Triathlon-Distanz ist der Münsteraner Tom Dreyer, der nach 21:26,40 Stunden jubeln durfte. Platz zwei belegte der Franzose Maximilien Vuylsteke in 22:53,36 Stunden, Rang drei geht an den Polen Majkel Lesnieweski in 23:30.12 Stunden.
In der Damenwertung siegte Lisa Helm in 23:42,03 Stunden, Rang zwei geht an die Canadierin Aleksandra Myszk in 27:22,27 Stunden, Platz drei an Anja Deiters in 32:35,47 Stunden. Sehr beachtlich, dass die Damen-Siegerin Lisa Helm bei den Herren den starken 4. Platz belegt hätte…
Anschließend wurden alle Athleten der Reihe nach auf die Bühne gebeten, die in der vorgegebenen Zeit gefinisht hatten. Ein Finisher-Shirt, Plaketten und Urkunden sowie Medaillen für die Sieger überreichten IUTA-Präsident Mark Hohe-Dorst, die stellvertretende Bürgermeisterin Ines Brehe, Stadtwerke-Chef Jürgen B. Schmidt, Rita Holtmann von der Kreissparkasse, LGE-Vorsitzender Edmund Wilp und Orga-Chef Oliver Heidotting. Für jeden Sportler gab es langen und verdienten Applaus. Applaus also gut eine Stunde lang.
- Zahlreiche Zuschauer feuerten die „Ultras“ entlang der Strecke an. | Foto: Thomas Strack
So richtig gefeiert wurde Marc Hartmann, der die vorgeschriebene Finish-Endzeit (Sonntag um 17 Uhr) zwar um gut 25 Minuten verpasste, aber gegen 17.25 Uhr unter dem frenetischen Jubel der Zuschauer förmlich ins Ziel getragen wurde und bei der Siegerehrung den ganz großen Applaus erntete: Marc Hartmann avancierte in diesem Moment zum „Triathleten der Herzen“.
Zum Ende der Siegerehrung einmal der verdiente Dank an die gut 140 Helferinnen und Helfer, der Dank an das 19-köpfige Orga-Team um Chef Oliver Heidotting, nicht zuletzt an die beiden starken Moderatoren Bernhard Vogel und Frank „Lütti“ Lüttmann – und noch einmal ganz großer Applaus! Dann der letzte Satz von der Bühne: „Das Buffet ist eröffnet.“