In Altenrheine wurde der inzwischen 37. Silvesterlauf ausgetragen. Hier war die Laufgemeinschaft Emsdetten mit 21 Athleten vertreten. Diese beteiligten sich an Läufen über fünf und zehn Kilometer. Altersklassensiege für die LGE erliefen Andreas Borgmann und Paul Venker. Hinzu kamen ein zweiter und drei dritte Plätze.
Beim Fünf-Kilometer-Lauf war die LGE mit 14 Athleten vertreten. Schnellster war Andre Hemesath. Er finishte nach 22:55 Minuten als 53. der Gesamtwertung der Männer und als Dritter der AK M 50. Andreas Borgmann folgte mit 23:20 Minuten als 58. der Gesamtwertung. In der AK M 60 gelang ihm der Tagessieg. Ralf Bühn beendete den letzten Wettkampf des Jahres 2024 als 138. gesamt und als 11. der AK M 55 mit 26:52 Minuten. Rolf Baberschke überquerte nach 28:05 Minuten als siebter der AK M 65 die Ziellinie. In der Gesamtwertung belegte er den 182. Platz. Malte (6. Jugend U 20) und Christian (26. M 50) Hurcks liefen gemeinsam nach 29:14 bzw. 29:15 Minuten als 215. Und 217. Gesamt ins Ziel. Thomas Pieper kam als Elfter der AK M 60 und als 221. gesamt in die Wertung. Dabei blieb er mit 29:23 Minuten unter der 30-Minuten-Marke. Den zweiten Tagessieg für die LGE holte Paul Venker (252. Gesamt) mit 31:58 Minuten in der AK M 75. Hans-Jürgen Benker überquerte die Ziellinie nach 33:15 Minuten als 286. gesamt und als 14. der AK M 60. Frank Winter beendete den Lauf als 299. der Gesamtwertung und als 43. der AK M 50 nach 36:39 Minuten erfolgreich.
Bei den Frauen war Liska Lanvers schnellste LGE-Athletin. Nach sehr guten 23:52 Minuten lief sie als 13. der Gesamtwertung und Fünfte der AK W 30 ins Ziel. Sarah Hunke belegte mit 31:03 Minuten den 12. Platz in der AK W 35. In der Gesamtwertung der Frauen schaffte sie es als 98. unter die Besten 100. Britta Schwarte (12. W 40) und Julia Hünker (14. W 35) liefen gemeinsam als 114. und 116. gesamt nach 31:32 Minuten ins Ziel. Insgesamt wurden bei diesem Lauf 532 Athleten (302 Männer und 230 Frauen) im Ziel erfasst.
Beim Hauptlauf über die Distanz von zehn Kilometer hatten die Athleten drei Runden über asphaltierte Wirtschaftswege zu bewältigen. Zunächst ging es durch das Wohngebiet von Altenrheine, anschließend wurde in Höhe der Gaststätte Rielmann der Dortmund-Ems-Kanal überquert. Danach verlief die Strecke durch den Altenrheiner Brook, wo kurz vor dem Zielbereich im Stadion wiederum die Altenrheiner Kanalbrücke überquert werden musste.
Schnellste LGE-Athletin war Alexandra Büker. Sie überquerte als 13. der Gesamtwertung der Frauen und als Zweite der AK W 50 nach 53:23 Minuten die Ziellinie. Platz drei in der AK W 50 ging an Dorothee Brandhoff-Bünker. Ihre Zeit von 54:14 Minuten ergab Rang 20 in der Gesamtwertung der Frauen.
Schnellster LGE Athlet war Hendrik Pleimann. Er überquerte nach 47:35 Minuten als 41. der Gesamtwertung der Männer und als Siebter der AK M 40 die Ziellinie. In knappen Abständen folgten Daniel Lüttkemöller (47:47 Min.) und Daniel Bitter (47:50 Min.) als 68. und 69. der Gesamtwertung der Männer. Das ergab Platz acht in der AK M 40 für Daniel Lüttkemöller und Platz vier für Daniel Bitter in der AK M 45. Den achten Platz in der AK M 45 und den 107. Platz in der Gesamtwertung belegte Sven Böyng mit 51:03 Minuten. Für Peter Adler wurden 55:09 Minuten gestoppt. Damit sicherte er sich als Dritter der AK M 65 einen Platz auf dem Podest. In der Gesamtwertung reichte seine Zeit für Platz 128. Insgesamt kamen 207 Athleten (154 Männer und 53 Frauen) in die Wertung. hth