Der Startschuss für den 19. SWB Marathon in Bremen fiel am Sonntagvormittag um 09:30 Uhr, bei idealen Temperaturen um die 10 Grad und leichtem Wind, auf dem Marktplatz vor dem „Bremer Roland“. Die Marathonstrecke führte über einige der schönsten Straßen und vorbei an bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bremens. Läufer und Zuschauer konnten sich auf beeindruckende Ausblicke und Straßenhighlights wie den Werdersee, das Weserwehr, den Rhododendron-Park, die Universität, den Bürgerpark mit angrenzendem Torfhafen, die Überseestadt, die Schlachte und zum Abschluss den Lauf durch das Weserstadion freuen, bevor es unter tosendem Applaus zurück zum Ziel auf den Marktplatz ging.
Rund 1200 Marathonläufer wurden auf die 42,195 Kilometer lange Strecke geschickt. Die überwiegend flache Strecke wies leichte Steigungen an einer Vielzahl von Brücken und Unterführungen auf. Im Rahmen des Marathonlaufes wurde um 9:55 Uhr ein Zehn-Kilometer-Lauf und um 11:30 Uhr ein Halbmarathonlauf gestartet.
Marathon
LGE Athlet Julian Meinert ging erstmals über die Marathondistanz an den Start. Sein Marathondebüt verlief ausgesprochen positiv. Nach 3:37:37 Stunden überquerte er als 212. der Gesamtwertung der Männer und als 43. der Hauptklasse die Ziellinie.
Jürgen Hemesath ging vier Wochen nach seinem erfolgreich absolvierten Marathonlauf in Münster als „Pacemaker“ der 4:15 Stunden Gruppe den Start. Er stellte sich dem Veranstalter damit zum wiederholten Mal als Brems-und Zugläufer zur Verfügung. Nach 4:12:43 Stunden erreichte er wie gewohnt planmäßig das Ziel und belegte den 534. Platz in der Gesamtwertung der Männer, sowie den 55. Platz in der Altersklasse M 50. Insgesamt erreichten 1105 Teilnehmer (darunter 898 Männer) das Ziel.
Halbmarathon
Beim Halbmarathonlauf (21,0975 Kilometer) ging es nach dem Start auf dem Marktplatz am Hauptbahnhof vorbei zum Bürgerpark und weiter zur Überseestadt. Von dort ging es entlang der Weser und anschließend durch das Weserstadion zurück über den Osterdeich zum Ziel auf dem Marktplatz. Elf Athleten vertraten die Farben der LGE.
Markus Löckemann, Maik Lagemann und Henrik Austrup starteten mit der 1:30 Stunden Gruppe. Diese war auf den ersten fünf Kilometern offensichtlich mit zu hohem Tempo unterwegs. Dieses konnten die drei nicht halten. Ab Kilometer 6 liefen sie dann einzeln. Maik ließ sich weit zurückfallen, um Michelle Gitzel zu unterstützen. An der Weser zwischen Kilometer 14 und 17 gab es dann Gegenwind. Nach dem Stadion-Durchlauf ging es eine kleine Rampe zur Straße hinauf. Ab dort ließ sich das Tempo dank Rückenwind, auf den letzten drei Kilometern noch einmal forcieren. Schnellster war schließlich Henrik Austrup. Nach sehr guten 1:32:16 Stunden lief er als 135. der Gesamtwertung der Männer ins Ziel. In der AK M 50 belegte er den ausgezeichneten 5. Platz. Sehr gut lief es auch für Markus Löckemann, der nur zehn Sekunden später finishte. Mit 1:32:26 Stunden kam er als 136. der Gesamtwertung der Männer und als sechster der AK M 50 in die Wertung. Maik Lagemann folgte mit 1:37:32 Stunden als 217. der Gesamtwertung und als 22. der AK M 45. Weit vorne platzierte sich Michelle Gitzel. Hervorragende 1:40:21 Stunden reichten für den 26. Platz in der Gesamtwertung der Frauen und den 6. Platz in der AK W 35. 1:46:51 Stunden zeigte die Uhr beim Überqueren der Ziellinie für Daniel Lüttkemöller an. Daraus resultierten Platz 555 in der Gesamtwertung der Männer und Platz 70 in der AK M 40. Eine gute Platzierung erreichte auch Alexandra Büker. Nach 1:55:10 Stunden finishte sie als 191. gesamt und als 9. der AK W 50. Als nächste LGE Athletin kam Dorothee Brandhoff Bünker nach 1:56:35 Stunden als 272. gesamt und 16. der AK W 50 ins Ziel. Claudia Kloppenborg bewältigte den Halbmarathonlauf in 2:13:27 Stunden als 697. der Gesamtwertung der Frauen und 42. der AK W 45. Kathrin Beckmann (2:16:59 Stunden / 158. W 30), Janine Sahlmann (2:17:23 Stunden / 56. W 45) und Felicia Meiners (2:17:32 Stunden / 56. W 50) folgten in kurzem Abstand auf den Plätzen 887., 900 und 902 der Gesamtwertung. Insgesamt kamen 3645 Athleten (1321 Frauen / 2324 Männer) in die Wertung.
10 Kilometer
Beim zehn Kilometer Lauf mit Start und Ziel auf dem Marktplatz liefen die drei Athleten der LGE jeweils neue persönliche Bestzeiten. Nina Walter verbessert ihre persönliche Bestzeit um 1:07 Minuten auf 47:44 Minuten. Damit wurde sie 16. In der Gesamtwertung der Frauen und 7. in der Hauptklasse. Jonas Serke verbesserte seine bisherige Bestmarke gleich um 3:19 Minuten auf 49:18 Minuten. Das reichte für Platz 158 in der Gesamtwertung der Männer und Platz 36 in der Hauptklasse der Männer. Oliver Serke blieb erstmals unter der 60-Minuten-Marke. Er verbesserte seine bisherige Bestzeit um 2:53 Minuten auf 58:19 Minuten. Resultat: Platz 418 in der Gesamtwertung der Männer und Platz 33 in der AK M 55. Bei diesem Lauf wurde 1583 Athleten (743 Frauen / 840 Männer) im Ziel erfasst. hth